Was ist eigentlich mentale Stärke? Meine kurze und prägnante Zusammenfassung lautet

Mentale Stärke ist die Fähigkeit, seine persönliche Bestleistung zu einem bestimmten Zeitpunkt in einer Drucksituation abzurufen.

In einem gemeinsamen Mentaltraining werden wir diese Definition natürlich auf dich angepasst erweitern, sodass du DEINE maximale mentale Stärke im Wettkampf erreichst.

Persönliche Bestleistung

Die persönliche Bestleistung ist dein theoretisches Maximum. Zum Bespiel bist du Sprinter, dann ist das die kürzeste Zeit, in der du eine bestimmte Distanz laufen kannst. Hier ergibt sich schon ein erster wichtiger Punkt, denn deine persönliche Bestleistung selbst ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Wie ist dein Training? Wie hast du dich ernährt? Sitzen die Laufschuhe optimal? Dir fallen an dieser Stelle sicherlich noch viel mehr Punkte ein.

Beim Mentaltraining geht es auch darum, all diese Faktoren für dich sichtbar zu machen. Wenn du einmal weißt, warum du eigentlich welche Leistung bringst, fällt es dir viel leichter, diese bewusst zu verbessern. Dein Training, dein Alltag, deine Wettkämpfe und vieles mehr werden positiv beeinflusst, was nicht zuletzt auch ein enormer Motivationsfaktor für dich ist. Hier habe ich die wichtigsten Infos für dich zusammen getragen.

Zusammen analysieren wir deinen aktuellen Standpunkt und ich zeige dir, welches theoretische Potential du noch hast. Klingt spannend? Dann kontaktiere mich gern.

Bestimmter Zeitpunkt

Der zweite Punkt ist der Zeitpunkt. Der Wettkampf ist vordefiniert. Du kannst es dir nicht aussuchen. Das heißt, zum Zeitpunkt X musst du auf Kommando Leistung bringen. Ist dir bewusst, was das für eine enorme Anforderung ist? Stell dir mal folgendes Beispiel vor. Du bist auf Arbeit, in der Schule, beim Studium…irgendwo in deinem Alltag. Es gibt viel zu tun. Andere Menschen reden mit dir und du musst deine Arbeit machen. Plötzlich sagt jemand zu dir „Wie viel ist eigentlich 2 hoch 10?“.

Und? Hast du das Ergebnis schon ausgerechnet oder hast du gerade den Start verpennt?

Was wie ein sehr weit hergeholtes Beispiel klingt, fasst allerdings eine Wettkampfsituation sehr gut zusammen. Am Wettkampftag ist viel los. Weißt du wann du dran bist? Ist es vielleicht eher, als du dachtest? Musst du dich plötzlich beeilen, um an den Start zu gehen? Hierbei hilft dir das Mentaltraining dabei, deine Konzentration zu schärfen und stets den Überblick über die Situation zu behalten. Du kannst dich besser konzentrieren und lässt dich weniger ablenken.

Bereits im Erstgespräch werde ich deine Konzentrationsfähigkeit analysieren und dir auch unmittalbar Feedback geben. Das ist der Ausgangspunkt und du kannst immer sehen, wie du dich verbesserrst.

Drucksituation

Der letzte Punkt macht einen enormen Anteil aus. Die Druck- oder auch Stresssituation. Du hast deine persönlichen Ansprüche, dein Trainer / deine Trainerin hat Ansprüche, vielleicht auch deine Familie. Du willst nicht enttäuschen. Beim Wettkampf schauen auch andere Leute zu und bewerten dich. Du vergleichst dich mit anderen. Dazu höchstwahrscheinlich noch eine ordentliche Portion Wettkampfnervosität oder gar Wettkamnpfangst. Und jetzt muss es funktionieren. Dass viele Sportler und Sportlerinnen hier nicht das abliefern können, was sie im Training leisten, ist durchaus verständlich.

Die Gewöhnung an die Wettkampfsituation ist eines der Hauptbestandteile beim Mentaltraining. Wir bringen gezielt verschiedene Elemente in deinen Alltag und dein Training ein, um dich an Druck zu gewöhnen. Hierbei ist die Palette an Möglichkeiten nahezu endlos, sodass du stets auch noch Steigerungsmöglichkeiten hast.
Die Kombination aller Elemente macht deine mentale Stärke aus und wie du gesehen hast, hängen diese noch von vielen einzelnen Faktoren ab. Es gibt also viele Möglichkeiten, wie wir deine Wettkampfleistung optimieren werden. Nimm es in die Hand und buche dein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

DIe Frage „Wie trainiert man die mentale Stärke?“ und andere zum Thema Mentale Vorbereitung werden in diesem Podcast ausführlich behandelt.